Norbert Baumert, «Das Paulinische, Wortspiel Mit krin-», Vol. 15 (2002) 19-64
In 1Kor 11 verwendet Paulus in sechs Versen (11,29-34)
siebenmal ein Derivat der Wurzel krin-,
und keineswegs immer in demselben Sinn. Auch anderswo liebt er
Wortspiele mit diesem Wortstamm, z.B. in Röm 2,1-3,8 oder Röm 14. Die
Lexika bringen eine breite Bedeutungsskala, doch ist zu fragen, ob sie
vollständig ist und immer zutreffend angewandt wird. Der folgende Beitrag
zeigt einige bisher nicht beachtete Nuancen für Paulus auf. Nach einer
kurzen Reflexion über die semantische Struktur (1) folgt eine Diskussion
über‚ diakri/nomai =
zweifeln (?)’ (2), über a)nakri/nein
und andere Komposita (3), dann eine Auflistung und Zuordnung aller
Bedeutungsnuancen in der Paulinischen Verwendung dieser Wortfamilie (4),
so daß schließlich manche seiner Wortspiele in neuem Licht erscheinen (5).
20 Norbert Baumert SJ
j. „Auslegen†(von e her); deuten (Med.: für sich) z.B. Traum (MG II.2).
k. „Beschließen, bestimmenâ€; sich entschließen (auf ein Tun gerichtet).
l. „Urteilen†(auf ein Objekt gerichtet), jemanden/ etwas „be-urteilenâ€,
bewerten (inhaltlich), ein Urteil fällen über (Schmidt 1876, 357).
m. Für wert erachten, als gut beurteilen, billigen (MG 1.d); (Ergebnis des
Urteilens positiv).
n. „Schätzenâ€, wertschätzen (eine Folge von letzterem).
o. Richten = „regieren†(nur biblisch belegt).
p. „Miteinander rechten, streiten (Medium)â€; im Rechtsstreit liegen.
q. „Anklagen†(Passow; LSJ III.2; MG 3.b); (mit negativer Präsumtion).
r. „Sich Recht sprechen lassen (Medium)â€, sich Recht zu verschaffen
suchen (mit positiver Präsumtion).
s. Gerichtlich untersuchen; verhören (LSJ I.1; II.2; MG 3.c).
t. Überführen, als schuldig erweisen (Ergebnis des Untersuchens nega-
tiv).
u. „Richtenâ€; über Personen befinden (privat oder offiziell).
v. Jemandem etw. durch Richterspruch zuerkennen, gewähren (Pas-
sow).
w. „Dem Bedrängten Rettung, Heil schaffen†(positiv; biblisch; vgl. y).
x. Ver-urteilen, ,kritisieren’; schuldig sprechen (negativ zu v.) (MG 3.d).
y. Zu einer Strafe verurteilen; verwerfen, ‚verdammen’ (Schmidt 357).
z. Ein Urteil vollstrecken; bestrafen, züchtigen (eine Folge von letzterem;
BDAG 5ba: „which follows the Divine Judge’s verdict: condemn, pun-
ishâ€).
1.2. Die Komposita sug- und dia-, a)na- und kata-kri/nw (zwei
oppositionelle Paare, daher deutlich unterschieden) sowie e)gkri/nw
verstärken oft ein Element, das im Grundwort schon enthalten (so auch
Robertson 828; Dautzenberg, EWNT I 733), aber durch das Präfix deutli-
cher hervorgehoben ist, fügen aber auch neue Aspekte hinzu. Bei sugkri/*
nw „1. zusammen=setzen, =fügen, verbinden†(MG) fällt auf, daß dies
eine contradictio wäre, wenn kri/nein nur ‚scheiden’ hieße (,zusammen-
trennen’?); die Wurzel ‚sondern, sichten’ muß also das Element ‚fügen’
enthalten, so daß man sozusagen auseinander- und zusammen-,fügen’
(,ordnen’) kann. Sonst könnte man ein solches Kompositum nicht bilden.
- u9pokri/nesqai „dabei klarmachen/ offenbaren†(Schmidt 1889,61), ähn-
lich a)pokri/nesqai.
1.3. Bei den Substantiva kann man damit rechnen, daß sie zu den ver-
schiedenen Bedeutungsnuancen hin, die wir vom Verb her kennen, offen
sind, ohne daß damit volle Deckungsgleichheit postuliert werden soll. Die
Sprache ist etwas Lebendiges und kann im Zuge der Notwendigkeiten