Ulrich Berges, «Der Zorn Gottes in der Prophetie und Poesie Israels auf dem Hintergrund altorientalischer Vorstellungen», Vol. 85 (2004) 305-330
The theme of divine anger is not peripheral to Yhwh’s
revelation of himself but central to it (cf. inter alia Exod 34,6-7).
When the instances of Yhwh’s anger in the OT, particularly in the writing
prophets and the Psalms are compared with instances of the anger of the gods in
the ancient Near East, four categories can be distinguished: a) the anger that
seeks to destroy mankind; b) the anger that intervenes in the destiny of
peoples; c) the anger that destroys temple cities with their sanctuaries; d) the
anger that plunges the individual into danger of death. The OT speaks of Yhwh’s
anger on many different levels, which demands a portrayal that is much more
nuanced than has been the case up to now and represents a continuing challenge,
not least for the reflection of biblical theology.
Der Zorn Gottes in der Prophetie und Poesie Israels 307
des Ungehorsams (Lev 26,14-39; Dtn 28,15-68; 29,22-28; Jos 23,6-
16). Der altorientalische Hintergrund für die Rede vom Zorn JHWHs
im Kontext des Bundesschlusses liegt in den neuassyrischen
Treueiden des 7. Jhds v. Chr. (adê-Vereidigungen), die ihrerseits
gattungsgeschichtlich auf die junghethitische Loyalitätseide aus dem
13. Jhd v. Chr. zurückgehen (8). So heisst es im Treueid Asarhaddons
(681-669 v. Chr.), den er von medischen Vasallen zugunsten seines
zukünftigen, aber irregulären Thronnachfolgers Assurbanipal (669-
627 v. Chr.) abverlangte, die Götter sollten ihnen Schreckliches antun,
falls sie es an Loyalität fehlen ließen (9).
Die deuteronomistische Schule beurteilt die gesamte Geschichte
Israels aus der Perspektive des göttlichen Zorns (Dtn 32,16.19.21-22;
2 Kön 17,11.17-18; 23,26; 24,3-4) (10) und Gleiches gilt für die
Mehrheit der Belege im corpus propheticum (11). Im Psalter ist das
Wortfeld mit rund 70 Einträgen stark vertreten (12), aber den prozentual
(8) Siehe E. OTTO, Das Deuteronomium. Politische Theologie und Rechts-
reform in Juda und Assyrien (BZAW 284; Berlin 1999) 15-32; vgl. D.J.
MCCARTHY, Treaty and Covenant. A Study in Form in the Ancient Oriental
Documents and in the Old Testament (AnBib 21A; Rom 21978); K. WATANABE,
Die adê-Vereidigung anlässlich der Thronfolgeregelung Asarhaddons (Baghda-
der Mitteilungen 3; Berlin 1987); S. PARPOLA – K. WATANABE (Hrsg.), Neo-
Assyrian Treaties and Oaths (State Archives of Assyria 2; Helsinki 1988);
H.U. STEYMANS, Deuteronomium 28 und die adê zur Thronfolgeregelung
Asarhaddons. Segen und Fluch im Alten Orient und in Israel (OBO 145; Fribourg
1995).
(9) Siehe u.a. R. BORGER, “Die Vasallenverträge Asarhaddons mit medischen
Fürstenâ€, TUAT I/2, 160-176 (bes. §56); K.R. VEENHOF, Geschichte des Alten
Orients bis zur Zeit Alexanders des Großen (ATD Ergänzungsreihe 11; Göttingen
2001) 270-271, hält den Vertrag Asarhaddons mit Baal von Tyrus für einen noch
besseren Vergleichstext (Ãœbers. BORGER, “Die Vasallenverträge Asarhaddonsâ€,
158-159).
(10) D.J. MCCARTHY, “The Wrath of Yahweh and the Structural Unity of the
Deuteronomistic Historyâ€, Essays in Old Testament Ethics (Hrsg. J.L. CRENSHAW
– J.T. WILLIS) (New York 1974) 97-110; K. LATVUS, God, Anger and Ideology.
The Anger of God in Joshua and Judges in Relation to Deuteronomy and the
Priestly Writings (JSOTSS 279; Sheffield 1998); N. LOHFINK, “Der Zorn Gottes
und das Exil. Beobachtungen am deuteronomistischen Geschichtswerkâ€, Liebe
und Gebot. Studien zum Deuteronomium. Festschrift L. Perlitt (Hrsg. R.G.
KRATZ) (FRLANT 190; Göttingen 2000) 137-155.
(11) Siehe u.a. Jes 5,25; Jer 4,4.8.26; 7,20.29; Ez 5,13.15; Hos 8,5; 13,11;
Am 1,11; Mi 7,9.18; Nah 1,3.6; Hab 3,8.12; Zef 1,15.18; 2,2.3; Sach 1,2.12; 7,12;
10,3.
(12) Siehe besonders den Zorn Gottes in Pss 2; 7; 38; 78; 79; 85; 88; 89; 90;
103; 106.