Markus Lau, «Die Legio X Fretensis und der Besessene von Gerasa. Anmerkungen zur Zahlenangabe “ungefähr Zweitausend” (Mk 5,13)», Vol. 88 (2007) 351-364
The military background of Mk 5,1-20 points to the Legio X Fretensis, which has been active in the Jewish War and whose ensign, a boar, matches the swines mentioned in Mk 5,1-20. However, the figure 2000, which is mentioned to give the size of the herd, does not correspond to this context. Roman legions consisted of about 5000-6000 soldiers. This contradiction can only be resolved, when the history of the Legio X is taken into consideration. In 66 AD a vexiliation of this Legio X, consisting of 2000 soldiers, was involved in fights with Jewish insurgents (Jos., Bell. 2,499-506). These details go well with the allusions in Mk 5,1-20 to the Legio X and can explain the figure 2000. From this perspective, Mark’s Jesus is portrayed as a powerful warlord and liberator rather than an occupator.
Die Legio X Fretensis und der Besessene von Gerasa 353
bestens zum militärischen Kontext, insofern römische Legionen
natürlich das eroberte Land besetzen und nicht wieder hergeben
wollen (11).
(3) Einige der in Mk 5,1-20 verwendeten Begriffe zeichnet im
Blick auf einen militärischen Hintergrund eine gewisse Doppel-
deutigkeit aus (12). Das in v. 10 verwendete ajposteivlh/, mit dem die
Dämonen ihre Bitte, das Land nicht verlassen zu müssen,
versprachlichen, findet sich auch in militärischen Zusammenhängen.
Es bezeichnet hier die Aussendung einer Streitmacht (13). Ähnlich liegt
der Fall bei ejpevtreyen (v. 13) — ein Verb, das im militärischen Bereich
im Sinn von “befehlen/erlauben†Verwendung findet — und w{rmhsen
(v. 13), was auch den kämpferischen Ansturm von Soldaten ins Wort
bringen kann (14). In all diesen Fällen erscheinen die Dämonen wie
Soldaten. Sie warten auf den Befehl zum Ausmarsch und rennen dann
gegen den vermeintlichen “Feind†an.
(4) Schließlich gibt das Verhalten der Schweineherde in Mk 5,13,
ihr kollektiver “Massenselbstmordâ€, Anlass zur Irritation. Schweine
sind keine Herdentiere. Ihnen fehlt der Herdentrieb, der angesichts des
Verhaltens in v. 13 aber implizit vorausgesetzt werden muss. Die
Schweineherde bewegt sich damit wenig “schweinischâ€, aber sehr
militärisch (15). Wie eine im Gleichschritt marschierende Legion bahnt
sie sich ihren Weg (in ihr Verderben), so dass die Hirten offensichtlich
nicht in der Lage sind, das drohende Unglück zu verhindern (v. 14).
Angesichts dieses Befundes muss man sagen: Die durch die
dämonische Selbstbezeichnung legiwvn initiierte Assoziation wird
durch den Fortgang des Textes gedeckt und weiter verstärkt. Korreliert
man Mk 5,1-20 mit militärischem Spezialvokabular und entspre-
chenden Topoi, so ergeben sich einige verblüffende Parallelen, die die
Dämonen wie eine Legion römischer Soldaten erscheinen lassen.
Diese Fokussierung auf den militärischen Bereich des Imperium
Romanum lässt sich im Übrigen noch zuspitzen.
(11) Vgl. THEISSEN, Wundergeschichten, 252. DORMANDY, “Expulsionâ€, 335,
J. GNILKA, Das Evangelium nach Markus 1 (Mk 1–8,26) (EKK 2/1; Zürich –
Neukirchen-Vluyn 51998) 205.
(12) Vgl. dazu J.D.M. DERRETT, “Contributions to the Study of the Gerasene
Demoniacâ€, JSNT 3 (1979) 5.
(13) 1 Makk 3,35; Jdt 6,2-3; Herodot 5,32.
(14) 2 Makk 10,16; 12,20. Für weitere Belege vgl. DERRETT, “Contributionsâ€,
16, Anm. 17.
(15) DERRETT, “Contributionsâ€, 5.