Beat Weber, «Psalm 78 als 'Mitte' des Psalters? — ein Versuch», Vol. 88 (2007) 305-325
The 'center' of the Psalter has not been given much attention up to now. This essay first examines the literary concept of 'center'. On the basis of thematic-theological considerations the focus then falls on Ps 78, the second longest Psalm.
Key considerations are: the move from (individual) hlpt to (collective) hlht; Torah-wisdom; didactic history reflection climaxing with David; interface of mosaic and davidic figures and topics; double connection back to Torah and Nebiim, cf. programmatically Psalm 1. This evidence suggest that Ps 78 has been envisaged by the final redactors as the 'center' of the book (intention) and can be recognized as such as the Psalter is read repeatedly or even memorised (reception).
Psalm 78 als “Mitte†des Psalters? — ein Versuch (1)
Die Eröffnung des Psalters und seine Funktion als Hör- bzw.
Leseanleitung für das Buch sind inzwischen gut erforscht (2). Zum
Schluss des Psalters gibt es ebenfalls Studien (3). Seine “Mitteâ€
dagegen ist bisher noch kaum Gegenstand von Ãœberlegungen
geworden (4). Bevor materialiter Ort, Inhalt und Absicht der “Mitteâ€
(1) Diese Studie steht im Zusammenhang mit Status und Tätigkeit des
Verfassers als “Temporary Researcher†of the Department of Ancient Languages
of the University of Pretoria, Pretoria, South Africa. Eine Kurzfassung wurde am
19. Kongress der IOSOT in Ljubljana am 19. Juli 2007 vorgetragen. Für Hinweise
danke ich Pfr. Dr. Edgar Kellenberger und Dr. Thomas Renz.
(2) Vgl. u.a. R.G. KRATZ, “Die Tora Davids. Psalm 1 und die doxologische
Fünfteilung des Psaltersâ€, ZThK 33 (1996) 1-34; P.D. MILLER, “The Beginning of
the Psalterâ€, The Shape and Shaping of the Psalter (ed. J.C. MCCANN) (JSOTSS
159; Sheffield 1993) 83-92; J. WEHRLE, “Ps 1 — Das Tor zum Psalter. Exegese
und theologische Schwerpunkteâ€, MThZ 46 (1995) 215-229; E. ZENGER, “Der
Psalter als Wegweiser und Wegbegleiter. Ps 1–2 als Proömium des
Psalmenbuchsâ€, Sie wandern von Kraft zu Kraft. FS R. Lettmann (Hrsg. A.
ANGENENDT – H. VORGRIMMLER) (Kevelaer 1993) 29-47, dazu eigene Studien: B.
WEBER, “Psalm 1 and Its Function as a Directive into the Psalter and towards a
Biblical Theologyâ€, OTES 19 (2006) 237-260; DERS., “Der Beitrag von Psalm 1
zu einer ‘Theologie der Schrift’â€, JETh 20 (2006) 83-113; DERS., “Psalm 1 als
Tor zur Tora JHWHs. Wie Ps 1 (und Ps 2) den Psalter an den Pentateuch
anschliesstâ€, SJOT 21 (2007) 179-200; DERS., “‘HERR, wie viele sind geworden
meine Bedränger…’ (Ps 3,2a). Psalm 1–3 als Ouvertüre des Psalters unter
besonderer Berücksichtigung von Psalm 3 und seinem Präskriptâ€, Der Bibelkanon
in der Bibelauslegung. Methodenreflexionen und Beispielexegesen (Hrsg. E.
BALLHORN – G. STEINS) (Stuttgart 2007) 241-261.
(3) Vgl. namentlich E. BALLHORN, Zum Telos des Psalters. Der Text-
zusammenhang des Vierten und Fünften Psalmenbuches (Ps 90–159) (BBB 138;
Berlin – Wien 2004) v.a. 294-360; E. ZENGER, “«Daß alles Fleisch den Namen
seiner Heiligung segne» (Ps 145,21). Die Komposition Ps 145–150 als Anstoß zu
einer christlich-jüdischen Psalmenhermeneutikâ€, BZ 41 (1997) 1-27; DERS., “The
Composition and Theology of the Fifth Book of Psalms, Psalm 107-145â€, JSOT
80 (1998) 77-102; DERS., “‘Durch den Mund eines Weisen werde das Loblied
gesprochen’ (Sir 15,10). Weisheitstheologie im Finale des Psalters Ps 146–150â€,
Auf den Spuren schriftgelehrter Weisen. FS J. Marböck (Hrsg. I. FISCHER u.a.)
(BZAW 331; Berlin – New York 2003) 139-155.
(4) Vgl. W. BRUEGGEMANN, “Bounded by Obedience and Praise: The Psalms
as Canonâ€, JSOT 50 (1991) 63-92, der Ps 73 als “Mitte†bestimmt, sowie kürzlich
M. MILLARD, “Die ‘Mitte des Psalters’. Ein möglicher Ansatz einer Theologie der