Hannes Bezzel, «Der Prophet als Bleilot. Exegese und Theologie in Amos 7.», Vol. 95 (2014) 524-545
The prophetic narrative Am 7,10-17 is understood as a text written for its present context, viz. the visions of Amos. Its intention is to explain the enigmatic Kn) in the third vision. Having been the subject of interpretation already in Am 7,9 and 9,1aa.4b, this time the Kn) is identified with the person of the prophet himself. Amos, the Kn), personifies the divine word. Therefore the text proves to be a Midrash which illustrates that innerbiblical exegesis and theology are closely related to each other in this particular case.
003_bezzel_524_545 19/02/15 09:56 Pagina 524
Der Prophet als Bleilot.
Exegese und Theologie in Amos 7 *
I. Die Frage nach dem “Historischen Amos”
“Vier Dinge führt uns die Schrift über diesen vollkommenen
Propheten auf. Seinen Namen, seinen Beruf, den Namen seiner Stadt
und die Zeit, zu der er prophezeite, eines nach dem anderen” 1. So
beginnt der jüdische Gelehrte und Aufklärer Juda Leib ben Ze’eb
in seiner 1810 erschienenen “Einleitung in die heiligen Schriften” 2
den Abschnitt über den Propheten Amos. Dieser Mabo’ kann als
erste jüdische historisch-kritische Einführung in die Schriften des
Tanach, genauer: der Propheten und Schriften, verstanden werden.
Anknüpfend an die literale Schriftauslegung des Renaissancege-
lehrten Azarya de Rossi in dessen Me’or Enayim wie an das Vorbild
von Mendelssohns Bi’ur und, nicht zuletzt, die Einleitung in das
Alte Testament von Eichhorn entsteht mit ihm im Umfeld der
“Prager Haskala” 3 eine neue Literaturgattung.
Ben Ze’ebs direktes literarisches Vorbild Johann Gottfried Eich-
horn — Breuer spricht in diesem Zusammenhang, m.E. dem Werk
Ben Ze’ebs nicht gerecht werdend, von “evident plagiarism” 4 —
*
Frau stud. theol. Megan Arndt und Herrn stud. phil. Melchior Klassen
danke ich für Hilfe bei den Korrekturen.
1
!mzhw ,wry[ ~Xw ,wtkalmw ,wmX .hzx ~lXh aybnb bwtkh wnl jrp ~yrbd h[bra”
“jrp rxa jrpb ,abn wbX ; J. L. BEN ZE’EB, Xdq yarqm la awbm (Wien 1810)
47v.-48r.
2
Aus der spärlichen Literatur zu Ben Ze’eb vgl. E. BREUER, “(Re)creating
Traditions of Language and Texts: The Haskalah and Cultural Continuity”,
Modern Judaism 16.2 (1996) 161-183.
3
Zur Charakterisierung einer spezifischen “Prager Haskala” gegenüber
der Berliner Aufklärungsbewegung der ersten Generation um Mendelssohn
vgl. R. KESTENBERG-GLADSTEIN, Neuere Geschichte der Juden in den böh-
mischen Ländern. I. Das Zeitalter der Aufklärung 1780-1830 (SWALBI 18/1;
Tübingen 1969) 115-118.
4
E. BREUER, “Jewish Study of the Bible before and during the Jewish En-
lightenment”, Hebrew Bible / Old Testament. The History of Its Interpretation.
2. From the Renaissance to the Enlightenment (ed. M. SAEBØ) (Göttingen
2008) 1006-1023, 1022, Anm. 53.
BIBLICA 95.4 (2014) 524-545