Stefan Schreiber, «Eine neue Jenseitshoffnung in Thessaloniki und ihre Probleme (1 Thess 4,13-18)», Vol. 88 (2007) 326-350
Paul’s portrayal of the parousia of Christ in 1 Thess 4,13-18 is induced by a concrete problem of the recently founded community in Thessalonica. So to understand the text means to reconstruct the situation out of which it has been written. A closer look at the argument of 4,13-18 reveals the fact that the event of the parousia is the centre of the problem. After a brief sketch of the recent scholarly discussion, the article gives an overview of ancient conceptions of the hereafter (or their lack, respectively) as the cultural background of the potential reception of the idea of the parousia in Thessalonica. Then the identity building force of this idea as part of the missionary preaching becomes discernible: a Christian identity constituted by a separate hope of life after death and a critical distance to the socio-political reality. In this light the deaths of some community members can be understood as an attack on the identity of the community, which
Paul’s eschatological rearrangement tries to strengthen again.
Eine neue Jenseitshoffnung in Thessaloniki 329
Rede als Wort des Herrn (Gottes) berufen (9). Mehr spricht m.E. dafür,
dass Paulus ein tatsächliches Wort der Jesus-Überlieferung meint: In
seinen späteren Briefen differenziert er deutlich zwischen der
Ãœberlieferung des Herrn und seiner eigenen Aussage, explizit beim
Problem der Ehescheidung in 1 Kor 7,10.12 (“gebiete nicht ich,
sondern der Herrâ€, “den anderen sage ich, nicht der Herrâ€), wobei wir,
quasi als Gegenprobe, eine Parallele in der Jesus-Tradition ausfindig
machen können (Mk 10,11-12/Mt 19,9/Lk 16,18) (10). Für Offenba-
rungen, die ihm vermittelt wurden, benutzt Paulus eine andere
Sprache (11). Nach 1 Kor 14 versteht Paulus prophetische Rede als
vom Geist inspirierte, bewusst artikulierte Deutung und Auslegung der
Lebenswirklichkeit, nicht als prophetischen Empfang materialiter
neuer Offenbarung. Demnach bezieht sich Paulus in 1 Thess 4,15 auf
ein überliefertes Wort Jesu) (12).
Den Umfang dieses Wortes kann man entweder im gleich
anschließenden V.15b (13) oder in V.16-17 wahrnehmen. Dass eine
V.15b parallele Jesus-Tradition nicht bekannt ist, muss angesichts der
(9) Z.B. Hos 1,1; Ez 34,1; 35,5; 3 Kön 13,1-2.5.32; 21,35; 1 Chr 15,15; Sir
48,3; vgl. MALHERBE, Thessalonians, 267-269; E. REINMUTH, “Der erste Brief an
die Thessalonicherâ€, Die Briefe an die Philipper, Thessalonicher und an Philemon
(Hrsg. N. WALTER – E. REINMUTH – P. LAMPE) (NTD 8/2; Göttingen 1998) 143-
144; G. LÃœDEMANN, Paulus, der Heidenapostel I. Studien zur Chronologie
(FRLANT 123; Göttingen 1980) 254; O. HOFIUS, “‘Unbekannte Jesusworte’â€,
Das Evangelium und die Evangelien (Hrsg. P. STUHLMACHER) (WUNT 28;
Tübingen 1983) 358-359; H. MERKLEIN, “Der Theologe als Prophet†(1992),
Studien zu Jesus und Paulus II (Hrsg. H. MERKLEIN) (WUNT 105; Tübingen
1998) II, 387-394; J. PLEVNIK, Paul and the Parousia (Peabody 1997) 71-81.
(10) Vgl. 1 Kor 11,23-25 (Mk 14,22-24/Mt 26,26-28/Lk 22,19-20); Röm
14,14 (Mk 7,15/Mt 15,11); ferner 1 Kor 7,25.40; 9,14 (Lk 10,7).
(11) ajpokavluyi" / ajpokaluvptein in Gal 1,12.16; 2,2 (mit prophetischer
Terminologie im Kontext seiner Berufung); 1 Kor 2,10; 2 Kor 12,1.7; Geist-
empfang (von Gott geschenkt) 1 Kor 2,12. Auch in 2 Kor 12,9 macht Paulus eine
an ihn persönlich ergangene Offenbarung des Herrn als solche kenntlich.
(12) So auch T. HOLTZ, Der erste Brief an die Thessalonicher (EKK XIII;
Zürich – Neukirchen-Vluyn 1986) 183-184; C.R. NICHOLL, From Hope to Dispair
in Thessalonica. Situating 1 and 2 Thessalonians (MSSNTS 126; Cambridge
2004) 38-41 denkt an ein Agraphon.
(13) Dafür HOLTZ, 1 Thessalonicher, 185, 196-198; REINMUTH, “1
Thessalonicherâ€, 142-143; HOFIUS, “Jesusworteâ€, 359; MERKLEIN, “Theologeâ€,
385-387; ferner P.-G. MÃœLLER, Der Erste und Zweite Brief an die Thessalonicher
(RNT; Regensburg 2001) 183-184, der — etwas unklar — an Herkunft aus
jüdischer Apokalyptik denkt. Angesichts der syntaktischen Merkmale ist es kaum
möglich, das Herrenwort in 4,14 zu finden. So aber I.H. JONES, The Epistles to the
Thessalonians (Epworth Commentaries; Peterborough 2005) 61-62.